top of page

Das Allerwichtigste, das Sie wissen sollten bevor Sie mit Lateinamerikanern interagieren



In diesem Beitrag erzähle ich Ihnen das Allerwichtigste,  das Sie wissen sollten bevor Sie mit Lateinamerikanern interagieren, die Hintergründe und wie Sie lernen können, damit umzugehen.

Lassen Sie uns einsteigen…


Lateinamerikaner gehen anders mit ihrer Zeit um: sie lassen es oftmals geruhsamer und damit auch weniger hektisch angehen. Mir ist es hier wichtig zu erwähnen, dass diese Informationen als eine allgemeine Begleitung helfen sollen, jedoch nicht auf jeden Lateinamerikaner zutreffen. Falls Sie die Gelegenheit schon hatten mit Lateinamerikanern zusammenzuarbeiten dann haben Sie wahrscheinlich einen kleinen Erfahrungsvorsprung.

Die lateinamerikanische Kultur hat eine polychrone Zeitorientierung. Das bedeutet, Zeit wird als unbegrenzt verfügbar angesehen und Menschen müssen sich nicht an dieses immaterielle Gut anpassen. Aus diesem Grund werden Termine nicht genau eingehalten. Zu spät kommen kommt  häufiger vor und bei spontanen Veränderungen bleiben sie flexibel.

Die deutsche Kultur hat demgegenüber eine monochrone Zeitorientierung. Hier wird Zeit als sehr begrenztes Gut betrachtet und Menschen gehen sparsam und effizient damit um („Carpe diem“). Verabredungen werden zeitgenau eingehalten und Absagen oder spontane Veränderungen verursachen oftmals Unbehagen.

Dieses praktische Beispiel verdeutlicht, dass interkulturelle Kompetenz gefragt ist, wenn diese beiden Kulturen zusammenkommen.

In meiner Arbeit als interkultureller Coach aber auch im privaten Umfeld werde ich oft gefragt: “Wie komme ich als Deutscher mit dem Thema Zeitorientierung zurecht?“

Meine Antwort dazu: Lernen Sie zunächst Ihre eigene Kultur gut kennen, um dann im Anschluss die andere Kultur besser verstehen zu können. Weitere Tipps zur genauen Herangehensweise erkläre ich Ihnen in meinen 3 Schritten für interkulturelle Kompetenz, die Sie kostenfrei hier herunterladen können.

Die Unterschiede in der Zeitorientierung gehen jedoch weit über das Planen und das Durchführen von Meetings und die Einhaltung von Terminen hinaus: So hat dies auch Auswirkungen auf die Bedeutung zwischenmenschlicher Beziehungen und auf den Aufbau von Vertrauen im beruflichen wie im privaten Kontext. Grund hierfür ist, dass Lateinamerikaner zu ihrem Gegenüber zunächst eine Beziehung aufbauen und Vertrauen schaffen möchten bevor sie mit jemandem zusammenarbeiten oder sogar Geschäfte machen – und dies kostet Zeit, die ein monochrom zeitorientierter Deutscher oftmals als nicht zielführend ansieht. Erst wenn dies erfolgreich war, sind sie in der Lage Entscheidungen zu treffen.

Wie Sie das Vertrauen von Lateinamerikanern gewinnen können erzähle ich Ihnen in meinem nächsten Beitrag….

Wollen Sie sich mit mir weiter darüber unterhalten?

Lassen Sie mir unten Ihre Kommentare oder schreiben Sie mir gerne eine E-Mail an maria@tejeirocoaching.com

Ich freue mich auf Ihre Meinung.

Saludos


Ihre María Tejeiro


32 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page